Streichorchester für Anfänger und Fortgeschrittene

Seit Mai 2012 treffen sich z.Zt. ca. 30 Streicher (GeigerInnen, BratschistInnen, CellistInnen und ein Bassist) unter der fachkundigen Leitung von Helmut Kossow (oben rechts) jeweils am ersten Montagnachmittag im Monat im Gemeindehaus.

Es sind Musikliebhaber im Alter von 15 bis 85 Jahren. Einige spielen erst seit kurzer Zeit ein Streichinstrument, andere haben in der Jugend gespielt und erst jetzt nach langer Pause ihr Instrument wieder entdeckt. Sie spielen alles, was gut klingt und von allen ohne große Mühen erarbeitet werden kann, vom Geburtstagsständchen (für die Geburtstagskinder des vergangenen Monats) über den Ohrwurm "Pachelbel-Kanon" bis zum langsamen Satz einer Brahms-Sinfonie.

Weitere interessierte Streicherinnen und Streicher sind herzlich willkommen.

Nähere Infos gibt es bei Familie Kossow, Tel.: 0251-31 56 50

An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich unentgeltlich und mit großem persönlichen Engagement das Orchester leite. Bis zu meinem Renteneintritt im Dezember 2023 war ich Mitglied der ersten Violinen der Dortmunder Philharmoniker. Da ich außerdem examinierter Musikpädagoge bin, lag es nahe, dieses „besondere“ Streichorchester 2012 zu gründen. Die Noten werden fast ausschließlich von mir für uns umgeschrieben, denn manche Lage und Tonart würde sonst nicht gespielt werden können. Für Fragen der Musiker und gerne auch Tipps zum Geigen, stehe ich immer zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, der Gemeinde entstehen keine Unkosten und aus den Spenden, die in die Orchesterkasse kommen, werden lediglich nötige Kosten wie Papier, Kopien, Plakate, etc… beglichen. Die Anerkennung meiner ehrenamtlichen Arbeit durch die Gemeinde, die Mitwirkenden und natürlich das Publikum, sind mir Dank genug. So lautet unser Motto: „Wir wollen Freude haben“.

 

Ihr Helmut Kossow

Wir haben auch in diesem Jahr wieder viel vor

Das Streichorchester der Auferstehungsgemeinde bereitet sich wieder auf verschiedenen Konzerte und Vorspiele vor. Da wir uns normalerweise nur am ersten Montag des Monats zu einer zweistündigen Probe treffen, hat es sich in den vergangenen Jahren bewährt, ein intensives Probenwochenende in Billerbeck zu veranstalten. Rund 13 Stunden wurde so von Freitag bis Montag – selbstverständlich mit ausgiebigen Pausen – musiziert. Während dieser Arbeitsphase bereiteten wir das neue Konzertprogramm für Sonntag, den 23. November 2025, sowie ein Vorspiel im Klarastift vor. Natürlich wird auch das „Weihnachtslieder von A bis Z“ wieder stattfinden (Freitag, den 19.12.2025), und für ein „Kaffeekonzert“ suchen wir noch einen Termin.

Für das Kennenlernen untereinander war dieses Wochenende auch sehr wichtig, denn nach wie vor kommen immer wieder neue Musiker mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in unser Orchester. Im Moment spielen 36 Musikerinnen und Musiker von 18 bis 86 Jahren bei uns mit. Den Begriff „Anfänger-Orchester“ werden wir noch nicht streichen, denn so hat jeder die Möglichkeit, sich nach und nach in das Orchesterspiel einzuleben.

Auferstehungsorchester feiert 10. Geburtstag in der Weissenburg

Das Anfänger-Streichorchester der Auferstehungsgemeinde hat seine gut gefüllte Orchesterkasse genutzt und sich nach 10 Jahren seinen großen Traum verwirklicht: Ein intensives Probenwochenende vom 03. bis 06. März 2023 mit ganz neuen Stücken.

Höhepunkt war die Zeit in der Weissenburg in Billerbeck, wo drei Proben, eine Übernachtung, phantastisches Essen und ein geselliger Abend stattfanden.

So ganz klang es am Ende dank der konzentrierten Arbeit nicht mehr nach einem Anfängerorchester, doch soll es auch weiterhin ein entspanntes, fröhliches Angebot für Streicher bleiben.

Es ist der Wunsch des Orchesters, bei neuen Mitgliedern die gleiche Begeisterung entfachen zu können, wie sie sie erleben. Sie sind herzlich willkommen! Wer Interesse hat, meldet sich gerne bei Brigitte und Helmut Kossow.

Die Proben finden normalerweise am 1. Montag im Monat von 17- 19 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde statt. Gäste sind herzlich willkommen.